Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB
Treffpunkt Hund
vertreten durch Wiebke Romano, Alter Löninger Weg 10, 49637 Menslage
im Folgenden „Hundeschule“ genannt
1 Vertragsinhalt
Der Kunde erhält im Rahmen des Unterrichts Handlungsvorschläge für eine artgerechte Hundeerziehung. Eine Erfolgsgarantie kann daraus jedoch nicht abgeleitet werden. Der Erfolg hängt in erster Linie vom Kunden und dem teilnehmenden Hund ab.
2 Vertragsabschluss
Mit der Anmeldung akzeptiert der Kunde die allgemeinen
Geschäftsbedingungen. Die Anmeldung ist bindend für den Kunden und verpflichtet zur Zahlung der vereinbarten Gebühr. Der Vertrag kommt mit der Annahme durch die Hundeschule zustande und bedarf keiner bestimmten
Form.
3 Bezahlung
Mit der Anmeldung zu einem geschlossenen Kurs, Seminar, Workshop oder einer Veranstaltung ist die Zahlung der Teilnahmegebühr fällig. Die Zahlung hat sofort und ohne Abzug auf das angegebene
Konto oder bar zu erfolgen. Bei Einzelstunden sind die vereinbarten Kosten spätestens am Ende der Stunde zahlbar und fällig, soweit keine anderen Vereinbarungen getroffen
wurden.
Fortlaufende Gruppen mit Monatsbeitrag: An diesen kann der Kunde nach einer einmaligen Vorstellung und Zustimmung der Hundeschule nach Anmeldung teilnehmen. Die Teilnahmegebühr wird über einen Monatsbeitrag abgerechnet. Ein Ausfall aufgrund Betriebsurlaub bzw Krankheit des Trainers/Trainerin oder bei sonstigen unvorhersehbaren Ereignissen (z.B. Wetterverhältnisse die eine Durchführung des Unterrichts unzumutbar machen) von 8 Trainingsterminen pro Jahr ist in dieser Gebühr bereits eingepreist. Der Vertrag verlängert sich automatisch um einen weiteren Monat, falls nicht unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat gekündigt wird. Die Kündigung erfolgt jeweils zum Ende des Folgemonats. Maßgeblich ist der Zugang der schriftlichen Kündigungserklärung. Der Vertrag ist grundsätzlich nicht übertragbar.
4 Rücktritt
Durch den Teilnehmer:
Veranstaltungen/Seminare
Jeder Teilnehmer kann rechtzeitig vor Beginn der
Veranstaltungen und Leistungen ohne Nennung von Gründen, vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich per E-Mail oder Brief erklärt werden. Das bloße Fernbleiben von Veranstaltungen
gilt nicht als Rücktritt. Im Falle des Rücktritts gelten folgende Stornierungskosten bei Seminaren/Veranstaltungen:
Bis 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung 50 % des Entgelts für die Veranstaltung. Bei Rücktritt ab 2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung sowie bei Abbruch der Veranstaltung erfolgt keine
Rückerstattung.
Spielstunden/Einzelstunden
Der Kunde muss mindestens 24 Stunden vor Trainingsbeginn absagen. Bei späterer Absage wird die volle Gebühr berechnet,
sofern keine anderen Vereinbarungen getroffen wurden.
Rücktritt
durch die Hundeschule:
Die Hundeschule kann ohne Einhaltung einer Frist vom
Vertrag zurücktreten, wenn der Teilnehmer den Unterricht stört oder sich den Anweisungen des Trainers/der Trainerin widersetzt, oder wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Bei
Ausfall des Trainers/Trainerin oder bei sonstigen unvorhersehbaren Ereignissen, z.B.
Wetterverhältnisse die eine Durchführung des Unterrichts unzumutbar machen. werden die
Unterrichtsstunden von einer Vertretung abgehalten oder zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt (ausgenommen fortlaufende Gruppen mit Monatsbeitrag). Es besteht kein Rechtsanspruch auf die
Durchführung und Leitung einer Veranstaltung durch eine bestimmte Person.
5
Haftung der Hundeschule
Die Teilnahme an Seminaren, Kursen, Aktivitäten,
Veranstaltungen und Spielstunden erfolgt auf eigene Gefahr und Risiko. Die Hundeschule haftet nur für Schäden, die von ihr vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt werden. Soweit es sich
nicht um Körperschäden handelt, ist die Haftung auf den dreifachen Teilnahmepreis beschränkt. Die Hundeschule haftet nicht für Schäden, die von Dritten und deren Hunden herbeigeführt
werden. Soweit es im Rahmen der Ausbildung notwendig ist den Hund von der Leine zu
lassen, wird ausdrücklich auf die gesetzlichen Bestimmungen hingewiesen. Die Hundeschule kann nur eine Empfehlung aussprechen, der Hundehalter handelt
eigenverantwortlich.
6 Mitwirkungspflicht
Der Kunde versichert, dass sein Hund über einen aktuellen und altersentsprechenden Impfstatus verfügt, in den behördlichen Fristen
gemeldet und haftpflichtversichert ist. Der Teilnehmer ist verpflichtet bei
Leistungsstörungen Schäden zu vermeiden oder gering zu halten. Beanstandungen haben unverzüglich gegenüber der Hundeschule zu erfolgen, andernfalls sind jedwede Ansprüche
ausgeschlossen.
7 Datenschutz:
Die aufgenommenen persönlichen Daten unterliegen dem Datenschutz und dürfen ohne die Zustimmung des jeweiligen
Hundehalters nicht an Dritte weitergegeben werden.
8 Unwirksamkeit einzelner
Bestimmungen
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen hat nicht die
Unwirksamkeit des gesamten Vertrages zur Folge.