Sie besteht aus 35 Fragen aus insgesamt 5 Themenbereichen, zur Beantwortung stehen 45 Minuten zur Verfügung. Die theoretische Sachkunde muss vor Anschaffung des Hundes abgelegt werden und kann bei Nichtbestehen wiederholt werden.
Sachkundeprüfung - der "Hundeführerschein"
Du benötigst den Sachkundenachweis/Hundeführerschein in Theorie und Praxis, wenn du nach dem 1. Juli 2011 erstmals einen Hund angeschafft hast und laut Gesetz nicht anderweitig sachkundig bist.
Du hast Fragen zum niedersächsischen Hundegesetz? Als anerkannte Sachverständige nach §3 NHundG bin ich berechtigt, den niedersächsischen Hundeführerschein sowie den DOQ-Test 2.0 in Theorie und Praxis abzunehmen, und bereite dich gerne darauf vor.
Vorbereitung
Du möchtest gut vorbereitet die Prüfung absolvieren?
Ich biete regelmäßig Übungsstunden an, in denen wir alle relevanten Themen der theoretischen Prüfung gemeinsam besprechen.
Zur Vorbereitung auf die praktische Prüfung besteht sowohl die Möglichkeit am Gruppenunterricht teilzunehmen, als auch individuell im Einzelunterricht zu trainieren.
Theorieprüfung
Sie besteht aus 35 Fragen aus insgesamt 5 Themenbereichen, zur Beantwortung stehen 45 Minuten zur Verfügung. Die theoretische Sachkunde muss vor Anschaffung des Hundes abgelegt werden und kann bei Nichtbestehen wiederholt werden.
Die Prüfung erfolgt online, somit ist das Testergebnis direkt verfügbar. Die Kosten für die Theorierüfung betragen 60 Euro.
Praktische Prüfung
Die praktische Prüfung wird im ersten Jahr der Hundehaltung abgelegt. Der Hundehalter soll zeigen, dass er verantwortungsvoll handelt und seinen Hund jederzeit kontrollieren kann. Die Prüfung findet an mindesten zwei verschiedenen Orten statt und dauert ca. 60 Minuten. Sie kann nach der bestandenen theoretischen Sachkunde abgelegt und bei Nichtbestehen wiederholt werden. Die Kosten für die Praxisprüfung betragen 70 Euro.