Tagesseminar Zughundesport" am 26.01.2020
Ob zu Fuß, vor dem Bollerwagen, beim Canicross, auf dem Bike, mit dem Scooter, Trainingwagen oder Schlitten:
ZHS ist vielseitig und bietet eine wunderbare Möglichkeit, körperliche Bewegung mit geistiger Auslastung zu verbinden, und dabei richtig viel Spaß zu haben!
Nicht nur die klassischen Schlittenhundrassen, sondern viele jagdlich motivierte Hunde die selten ohne Leine laufen können, sowie alle Vierbeiner mit großem Laufbedürfnis (ab einer mittleren Größe) sind für den Zughundesport geeignet.
In Theorie und Praxis werden Neueinsteiger an die
Zugarbeit herangeführt,und lernen den Aufbau der wichtigsten Kommandos und das nötige Zubehör kennen. Wir schauen welche Variante für euch geeignet ist, und ob euer Hund ein "Zugtalent"
ist!
Mit den Teams, die bereits Grundkenntnisse und erste
Erfahrungen besitzen, gehen wir direkt in die praktische Zugarbeit, arbeiten an den Kommandos und besprechen das weitere Training.
Die Hunde sollten mindestens 12 Monate alt, körperlich gesund und lauffreudig sein. Das Equipment wird an diesem Tag kostenlos zur Verfügung gestellt!
Wann: Sonntag 26.01.2020
Dauer: ca. 10-17 Uhr (mit Mittagspause)
Kosten pro Person: 95 Euro mit 1 Hund (inkl. Getränke)
115 Euro mit 2 Hunden (inkl. Getränke)
35 Euro ohne Hund (inkl. Getränke)
Referenten: Wiebke Romano und Wendy Volmer
Wiebke sammelte vor 8 Jahren erste Erfahrungen mit ihren Mischlingen im Bikejöhring und vor dem Scooter, hospitierte bei verschiedenen Mushern, machte Zughundesport mit irischen Wolfshunden und trainiert jetzt ihr Dreiergespann aus Großpudeln am Scooter und vor dem Trainingswagen.
Wendy lebt mit 8 Huskys zusammen und hat viel Erfahrung im In- und Ausland (unter anderem bei Mushern in Alaska) gesammelt. Als gelernte Tierpflegerin hat sie die Schlittenhunde nun schon seit 12 Jahren um sich herum und ist mit ihnen vor dem Bike, Trainingswagen und dem Quad unterwegs.